SPORTCLUB @ MONSTERS 3:6
Durch die (zu erwartende) Spielsperre vom Mann fürs schnelle Tor (Danny64) wurde beim 2. Heimspiel – zu Gast der Wiener Sportclub – die Ehre Joe Santner #71 zu teil: 1:0 nach 62 Sekunden.
Damit gingen die Monsters in den ersten 4 Spielen im Schnitt binnen 82 Sekunden in Führung – in Anbetracht von 75 Gesamtspielminuten natürlich eine recht wertlose Statistik aber dennoch eine schöne Trendumkehr zu den oft schnellen 0:1 der letzten Jahre…
Anyways, Benni74 stellt im Alleingang auf 2:0 und ersten Pausenstand, wobei der Spielverlauf gänzlich anderes zeigte. Torchance after Torchance bei den Grünen und nur 5 Saves für Jukka Koskinen #70 in seinem offiziellen Debut (als Poolgoalie ja schon in den Vorsaisonen für uns im Einsatz)
Im Mitteldrittel wurde der Gegner auch auf nur 5 shots on goal gehalten, während Benni74 und Franti85 auf 4:0 erhöhten, ehe dann kurz vor der Pause die dritte Unterzahl doch mit einem Treffer bestraft wurde.
Erst im Schlussdrittel wurde der Sportclub gefährlich und nutzte etwas die Schleissigkeit der Monsters, die zwar durch Franti85 mit 5:1 loslegten, aber dann vor allem in der neutralen Zone und im backcheck nachließen.
Dem 5:2 antwortete aber Christoph Schwabl #51 prompt mit dem 6:2 und das 6:3 fiel so spät, dass es für den Sieg nicht mehr wirklich relevant war. Summasummarum klingt 6:3 oder +3 nicht berauschend, die Monsters hatten aber insgesamt das Spiel durchwegs unter Kontrolle und wenns auch nur 18 shots on goal von der Defense gab, Jukka70 hielt mit einigen höchst brillianten Paraden Stand.
Leider fällt nach Notti22 auch Christoph51 aufgrund einiger unsauberer hits nach nur 2 Spielen auch länger aus – der „Riesenkader 2025/26“ brachte diesmal endlich drei volle Linien ins Spiel, wir hoffen, dass sich künftige Ausfälle auf nur temporäre Weihnachtsfeiern oder sonstige Nichtigkeiten beschränken…
Kommenden Freitag hosten wir im letzten Heimspiel 2025 die Wat X zur Grunddurchgangshalbzeit – die „tabellarisch leichten Gegner“ haben wir hinter uns, ab jetzt wird’s spannend, wie wir uns in der Tabellenmitte halten und wies mit den Top5 für die Zwischenrunde ausschaut.
MVP und first star of the game mit 2 Toren + 2 Assists und +/- +5 Frantisek Franti Kocis #85
Second star mit vier Assists und +4 aber auch zahlreichen guten Defensivaktionen und Zweikämpfen, diesmal Ersatzcenter für den Captain: Sean Heller #16
Third star zwar „nur“ mit 1 Assist und +1 am Spielbericht aber all in all der beeindruckendste Verteidiger dieser Partie: Sammy Rabenstein #18